Eckieck Hideout

Full Version: Run-time error '9': Subscript out of range
You're currently viewing a stripped down version of our content. View the full version with proper formatting.
Moin moin,

OS: Vista 64 SP1
Version: 0.7.13
Beschreibung: Neuinstallation von Butterfly 0.7.8 Full über Webseite, dann Online-Update auf 0.7.13, Dateien umbenannt (siehe Dateinamen-Problem). Wenn ich im Konfigurations-Dialog unter Gamma-Korrektur irgendwann (egal, ob deaktiviert (grau) oder nicht) auf den Schieberegler drücke, kommt der im Titel genannte Fehler und ich kann Butterfly neu starten. Das Fenster der Fehlermeldung lässt sich nicht schließen.

Gruß,
Yathos
Das Problem lag wohl an den bei FULL installierten Runtime-Libraries ... ich hab das Programm deinstalliert und die light-Version einfach entpackt - schon funktioniert alles :-)

Was ich schade finde ist, dass das Programm immer gegen die UAC (Benutzerkontensteuerung) von Vista64 läuft und als nicht-zertifiziertes Programm bei jedem Start eine Bestätigung benötigt. Dadurch kann ich es auch nicht mehr über den Autostart laufen lassen, ohne die UAC zu deaktivieren. Hast du da evtl eine Lösungsidee?

Gruß,
Yathos
Sicher, dass Du in der Zwischenzeit nicht Grafikkartentreiber insta/aktualisiert hast? Die Runtimes ... hmm.

Wegen Admin-Rechten: Butterfly braucht leider spätestens beim Login Admin-Rechte um auf DAoC zugreifen zu können. Die Alternative zu den Admin-Rechten beim Start wäre gewesen, erst die Rechte beim Login anzufordern, Wär ein heiden Aufwand für mich gewesen *g* und unpraktisch imho weil auch bei der Konfiguration ab und zu DAoC-Files ausgewertet werden müssen.

Wegen Auto-Start: Ich hatte in der letzten Version was eingebaut, dass es statt über den Autostart-Eintrag über den Taskplaner läuft. Teste es mal, habe dazu bisher kaum Feedback. Wermutstropfen bislang: Nach 3h wird Butterfly beendet, kann man aber deaktivieren. Habe mich nur noch nicht damit beschäftigt das entsprechend in Butterfly zu übernehmen mit den 3h. Hölle, ich muss die VB6 IDE unter Vista 64-Bit zum laufen bekommen QQ++.
Ich habe definitiv erst alle Treiber installiert und dann die Anwendungen.

Zwischen Butterfly 7.0.8 Full + Update und dem Löschen der dll aus dem system32 Verzeichnis (es ist noch eine im SysWOW64) und der Light-Version habe ich soweit ich weiß nur einmal 7zip installiert, was afaik keine DLLs verändert.

Zu den Admin-Rechten: ich wusste nicht, dass Vista das nicht gestattet .. aber ich muss gestehen, ich habe Vista nun das erste Mal installiert *hust* Unter XP habe ich es allerdings als Hauptbenutzer, nicht als Administrator, laufen lassen. Aber wer weiß schon, welche Rechte die Standardgruppen alle haben? ;-)

Das mit dem Autostart hab ich gesehen.. allerdings hab ich automatisch immer das andere ausgewählt und anschließend auf den Knopf gedrückt, was dann irgendwie keinen Effekt hatte. Ich probiers nachher mal aus. .... viel Erfolg bei VB6 und Vista 64 .. ich kann das QQ schon hören *grins*

/wave
Als Feedback: der Start unter Vista mit dem Scheduling hat bei mir nicht geklappt, obwohl der Dienst (Aufgabenplanung heißt der in der deutschen Version, oder?) automatisch gestartet ist..