Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
:(
#71
tja is für manche ja auch ein dehnbarer begriff...
Reply
#72
erfahrungen damit tömsche?
Crocodile
WoW
Reply
#73
einmal zu oft enttäuscht worden barca^^
Reply
#74
grad wieder aufs neue?
Der Ton macht die Musik
-------------------------------------
Symphoniacus, Minnesänger im Dienste von Memento Mori
Filius Solis, Paladin der alten Garde
Reply
#75
mhmm... also von One-Night-Stands halte ich überhaupt nix.
Und überhaupt mit jemandem schlafen war als ich mit meinem Freund damals zusammen kam einfach ein grauenvolles Thema. Erst nachdem wir 1-2 Jahre zusammen waren sah ich dieses Gebiet etwas offener, aber bin immer noch sehr verschlossen. Liegt an meiner Erziehung. Eltern Moslems und Mutter mir immer eingetrichtert das sowas einfach das ekeligste auf der Welt ist. Und Eltern schlafen auch nicht immer in einem Zimmer..

Und über das Gefühl des verliebtseins hat glaub keiner was einzuwenden. Doch die Kehrseite ist dann doppelt so schlimm. Wenn man an die Person nicht ran kommt oder wenn man einfach mal so fallen gelassen wird.

Und das mit dem zappeln lassen... hatte bisher nur 2 Freunde mit denen ich auch etwas mehr hatte. Ansonsten bin ich immer auf Distanz geblieben, auch wenn ich mal mehr Gefühle zu wem hatte. Weil ich irgendwie gespürt habe, das daraus nichts längeres werden würde.
Dadurch habe ich der anderen Person weh getan und auch mir. Aber es daraus ist dann wenigstens nicht der Schmerz geworden wie der nach der Trennung. Weil ich es halt schrecklich gefunden hätte mit nem Kerl was näheres gehabt zu haben, es schluss gewesen wäre und mich an nen anderen ranschmeissen...

Ich sag ja.. die Erziehung......
Mein Leben glitt der Zeit davon
als mir im Traum ein Engel erschien
fing die Tränen auf die ich geweint
lächelte sanft und gab mir die Hand
ich mit ihm schritt in die Ewigkeit
ein letztes Leb' Wohl meine Lippen verließ
Reply
#76
jo die erziehung is eines der heikelsten themen überhaupt

wobei ich eine restriktive einmischung in die entwicklung des nachwuches aber strikt ablehne bzw. wenn meine eltern das gemacht hätten wär ich wahrscheinlich der prototyp des revoluzers geworden....

ne was das angeht ham sich meine eltern überhaupt net eingemischt
wenn die chemie stimmt dann stimmt sie rest passiert dann automatisch


erst kürzlich is der falsche ausdruck sympho einfach in den letzten 2 jahren zu oft...
Reply
#77
na wenigstens weißt du damit umzugehen tömschen.. ich meine, nicht jeder nimmt es dann so hin und empfindet diesen schmerz nicht als endgültig.
ich mein.. du sagtest es gehört dazu zu unseren gefühlen. ob es nun glück und zufriedenheit oder obs schmerz und trauer ist. und du magst sie nicht missen..
ich hingegen würde diesen schmerz und die trauer komplett aus meiner gefühlswelt streichen wollen.. weil sowas zieht einen nur ganz schön weit nach unten......... zwar kann es passieren das man danach glücklicher ist als zuvor, dafür ist man danach noch umso unglücklicher....... das ist bei mir so.
je glücklicher ich bin, desto schmerzhafter ist es danach........
Mein Leben glitt der Zeit davon
als mir im Traum ein Engel erschien
fing die Tränen auf die ich geweint
lächelte sanft und gab mir die Hand
ich mit ihm schritt in die Ewigkeit
ein letztes Leb' Wohl meine Lippen verließ
Reply
#78
ja jetzt treffen wir auf etwas worüber ich schon lange nachdenke/grüble


warum gibts immer 2 seiten einer medaillie ? das eine ergänzt das andere wären die trauer/schmerz nicht würde es ein gefühlsmässiges vakuum geben eines das irgendwann mal hochgeht

ohne entsprechendes gegenstück das sich die waage hält würde das alles nicht funktionieren bzw. WIE sollen wir dann die art der gefühle bestimmen wenn wir nicht beide seiten kennen? wir könnten es nicht deswegen hab ich die theorie des paradises auch immer belächelt

wie solln wir bestimmen ob uns das eine oder andere gefällt ob wir glücklich sind oder nicht wenn es die gegenseite nicht gibt, es mündet in einem:


wir würden nichts spüren nichts fühlen absolut nichts wir würden uns selbst nicht bestimmen können weil wir nichts anderes kennen wir würden in einer neutralen welt leben und alles um uns nicht wahrnehmen, blind und taub etc.


jeder muss und lernt es auch mit den gefühlen umzugehn wie intensiv das ist hängt von unserem charakter ab inwiefern wir unsere umwelt/umfeld d miteinbeziehen genaus leiden die menschen um uns dann auch mit oder nicht aber was sie können ist den schmerz etwas zu lindern ...

just a few memories, thoughts of lonly hours........
Reply
#79
gut gebrüllt junger löwe Wink

da hast du recht tömsche.. für alles muss es auch ein gegenstück geben.
für Lust den Schmerz ... für Freude die Trauer. Das Zusammenspiel aller Emotionen ist ausschlaggebend und gehört dazu.
Und du hast recht, wenn du sagst, das dabei noch die Intensität eine große Rolle spielt wie man mit den Gefühlen umgeht.

Manche erleben dieses Gefühle Intensiver als andere.
Aber gehört es nicht dazu, dass man all diese Emotionen die man in sich trägt gleichmäßig kombinieren soll? Das schaffen manche Menschen nicht. Sie empfinden die schlechte Seite stärker als die gute.. was auch am Umfeld der Person liegt..........

Doch woran liegt es nur, dass es manche Menschen nicht schaffen?
Mein Leben glitt der Zeit davon
als mir im Traum ein Engel erschien
fing die Tränen auf die ich geweint
lächelte sanft und gab mir die Hand
ich mit ihm schritt in die Ewigkeit
ein letztes Leb' Wohl meine Lippen verließ
Reply
#80
das ist ein lernprozess crypta nicht mehr und nicht weniger, und die fähigkeit seinen gefühlen freien lauf zu lassen damit man sich "erleichtert" tut man das nicht wirds irgendwann extrem problematisch *man setzte querlink nun zum sinn des lebens thread" darin wurzelt es dann, man sieht keine hoffnung/sinn mehr und dieses gefühl/zustand loszuwerden ist extrem schwer, und man muss sehr viel an sich arbeiten um das zu schaffen.


aber nichts ist unmöglich gottseidank es kann sich immer etwas ändern man muss nur darauf achten sofern man sich nicht in selbstmitleid eingräbt
Reply


Forum Jump:


Users browsing this thread: 1 Guest(s)